Wintertracht und Frühlingstracht im Trend
Stilvoll, vielfältig und immer wieder überraschend, so zeigt sich die Trachtenmode das ganze Jahr hindurch. Spannende Trends verbinden Tradition und alpinen Chic mit modernen Einflüssen und mutigen, stets stimmigen Experimenten. Auch in dieser Saison denken die Wintertracht sowie die Frühlingstracht populäre Klassiker auf clevere, aufregende Weise weiter. Diese Highlights sind schon bald in den Schaufenstern zu sehen.

Eine oder zwei Farben?
Wie bunt ist „zu bunt“? Darüber philosophieren die Trachtentrends und pendeln zwischen monochromen Looks sowie Colour Blocking. Im Monochrom-Bereich, der nun auch Einzug in die Welt der Trachten feiert, wird in der Regel ein Farbton in verschiedenen Abstufungen getragen. Besonders beliebte Grundfarben sind Pistazie, Lavendel, Vanille und Rosé. Diese harmonische Präsentation lässt sich durch entsprechend gestaltete Accessoires geschickt abrunden. Wenn die Tage wieder länger dauern, darf es hingegen etwas bunter werden. Die Trachtenmode im Frühjahr stützt sich vor allem auf Colour Blocking, das entweder zwei verwandte oder zwei kontrastierende Farbtöne kombiniert. Einer davon darf kraftvoll leuchten. Die strahlenden Varianten interpretieren klassische Trachtenfarben gekonnt neu.
Blau als Farbe der Stunde
Ob in der Wintertracht oder der Frühlingstracht, Blau ist aktuell das Maß aller Dinge, und das selbstverständlich in verschiedenen Abstufungen. Die Trachtenmode im Winter setzt auf ausdrucksstarkes Kornblumenblau, ein Farbton mit ordentlich Tradition, der als Akzentfarbe jedes Outfit aufwertet. Selbst Grau und Anthrazit beginnen förmlich zu leuchten. Richtung Frühjahr gewinnt Blau an Kraft. Die kraftvollen, wuchtigen Schattierungen mit Ozean-Flair bringen viel Charakter und Varianz mit. Und das nicht nur im monochromen Stil, sondern auch als vielfältige Muster, in verschiedenen Stoffen und Bändern.
Matching Sets
Ein weiterer Trend aus der vermeintlich „regulären“ Modewelt begleitet aktuell das Trachtengeschehen. Matching Sets verbinden Ober- und Unterteile, die zusammenpassen, jedoch nicht unbedingt gemeinsam getragen werden müssen. Oberteile und Röcke beschränken sich nicht auf einen einzigen Anlass, sondern können separat verschiedenartig kombiniert und präsentiert werden – das Cropped-Oberteil mit der Wide-Leg-Jeans oder der abgestufte Rock mit einem schlichten, alltagstauglichen T-Shirt. Oder aber man trägt das Set gemeinsam für maximalen, einzigartigen Trachtencharme.
Rau und natürlich
Eher winterlich, jedoch keinesfalls auf die Wintertracht beschränkt: Natürliche Looks mit rauem Charme, wilder Intensität und betonter Ursprünglichkeit sind nie verkehrt. Das zeigt sich beispielsweise anhand des weiterhin angesagten Veloursleder, dessen rauchige Farben und sanfte Haptik Komfort mit robuster Ausdruckskraft verbinden. Akzente setzen hingegen Beerenfarben, die schon im Herbst angesagt waren. Satte Farbtöne von Rot bis Lila runden jedes Outfit gekonnt ab und passen prima zur erweiterten Musterpalette, die Zickzack-Linien und Pfauenaugen als Illustrationen dreidimensionalen Tiefgangs umfasst.
Die Wintertracht und Frühlingstracht zeigt sich einmal mehr wunderbar vielfältig, bricht mutig zu neuen Ufern auf und lässt ihre traditionsbewusste Stilsicherheit nie komplett hinter sich. Was in der nächsten und übernächsten Saison angesagt sein wird, erfahren Fachbesucher bei den Brandboxx-Fachmessen. FESCH – Die Messe für Tracht & alpine Mode wagt von 21.–23. Februar 2025 einen Blick in die traditionelle und doch moderne Kristallkugel. Sie möchten bei einem der kommenden Messetermine dabei sein? Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender für alle anstehenden Termine und lassen Sie uns gleich heute Ihre Akkreditierungsanfrage für eine der nächsten Fachmessen zukommen.
Zurück zur Übersicht