Stilvolle Festspielmode für kulturelle Glanzlichter
Ein heißer Festspielsommer steht bevor: Mit den Bregenzer Festspielen, der Seebühne in Mörbisch und – natürlich – den Salzburger Festspielen gibt es in der nächsten Zeit begeisternde Kulturerlebnisse in einzigartigem Ambiente. Diese besonderen Schauplätze sowie die gerne mal speziellen Wetterbedingungen, die von großer Hitze bis hin zu plötzlichen Sommergewittern mit Abkühlung reichen, stellen selbstverständlich große Herausforderungen an die Abendmode von Damen und Herren. Dennoch, vielleicht auch gerade deswegen, gelingt es der Festspielmode der Saison einmal mehr, kulturelle Glanzlichter weiter aufzuwerten.
Über die Mode für die Salzburger Festspiele
Die eine, einzige Festspielmode für jeden Anlass gibt es nicht. Unterschiedliche Bühnen, Spielorte und Darbietungen wirken sich entsprechend auf den Dresscode aus. Generell gilt, dass Komfort und Wohlgefühl selbst bei auffälligen und außergewöhnlichen Outfits an erster Stelle stehen. Man sitzt lange, steht vielleicht vorher und nachher bei Empfängen und After-Show-Partys, muss zudem erst einmal ankommen, und dann ist da natürlich noch der Unsicherheitsfaktor Wetter. Unbequeme, einschneidende Schnitte sind die falsche Wahl, gerade an längeren Abenden. Auch von extravaganten, ausladenden Kleidern sollte speziell in alten, häufig eng bestuhlten Institutionen Abstand genommen werden. Small is beautiful, zumindest was den Schnitt betrifft.
Letztlich richtet sich die Festspielmode zu einem gewissen Grad nach der Art der Darbietung und nach der Tageszeit. Das „vornehmste“ Outfit kommt in Opern und Operetten sowie generell bei Premieren zum Einsatz. Lange Abendkleider und Smokings, vielleicht elegante Hosenanzüge oder Jumpsuits sowie betont elegante Tracht sind die richtige Antwort. Das gilt in der Regel auch für abendliche Konzerte, während es zur früher Stunde etwas weniger sein darf. Beim Schauspiel, gerade der „Jedermann“ auf dem Domplatz, geht es in eine alltäglichere Richtung. Hier kann ein leichtes und doch stilvolles Sommerkleid absolut genügen. Generell ist Trachtenmode bei den Salzburger Festspielen sehr gerne gesehen und wird zu (fast) allen Anlässen getragen – in klassischen und traditionellen Formen, aber auch nach moderner bis verspielter und festlicher Interpretation.
Stoff geben
Neben Art, Schnitt und Dimensionen sollte dem Stoff besonderes Augenmerk zukommen. Er muss edel und wertig aussehen, strapazierfähig sein, langes Sitzen ohne Drücken oder Schneiden aushalten und zugleich luftig genug sein, um an warmen Sommerabenden bestehen zu können. Nicht umsonst kommt Chiffon bei stilvollen Abendkleidern zum Einsatz – hauchzarte Kunstseide, die zugleich überaus gut aussieht. Crêpe- bzw. Kreppstoffe fallen mit ihren faszinierenden Oberflächenstrukturen auf und fühlen sich durch fließende sowie luftige Varianten angenehm an. Zart anschmiegender Satin ist ebenso universell einsetzbar, auch an etwas kühleren Abenden – gerne mit Spitze kombiniert.
Trendige Mode für den festlichen Anlass

Bei den Abendkleidern ist der Beinschlitz aktuell wieder angesagt. Unterschiedliche Schlitzlängen fallen auf und passen prima zu Neckholder sowie Spaghettiträgern – eine wunderbare Variante, selbst schwerere Stoffe aufzulockern. Glitzer ist längst mehr als „nur“ ein kleines Stilmittel. Je nach Anlass sporadisch oder großzügiger aufgetragen, macht er die Festspielmode zum Hingucker. Wer es noch auffälliger mag, setzt auf Tüll. Der „Sex and the City“-Look feiert aktuell ein kleines Comeback, fällt aber etwas ausladender auf – das sollte je nach Veranstaltungsort bedacht werden. Ähnliches gilt für die momentan beliebte Corsage, die gerne mit Meerjungfrauen-Schnitt getragen wird – ein absoluter Hingucker und zugleich wuchtig.
Die festliche Abendgarderobe spielt selbstverständlich auch bei den Brandboxx-Fachmessen eine Rolle. Hier erfährt ein ausgewähltes Fachpublikum schon heute, wie die Festspielmode der kommenden Saisonen aussehen wird. Sie möchten bei einem der kommenden Messetermine dabei sein? Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender für alle anstehenden Termine und lassen Sie uns gleich heute Ihre Akkreditierungsanfrage für eine der nächsten Fachmessen zukommen.
Zurück zur Übersicht