Modetrends für Männer im Herbst/Winter 2024/25

Modetrends für Männer im Herbst/Winter 2024/25

Ein modisch aufregender, gerne mal radikaler und unorthodoxer Sommer macht Platz und lässt die nächste Saison Einzug halten. Bei den Modetrends für Männer im Herbst/Winter ist von großer Experimentierfreude jedoch deutlich weniger zu sehen. Für die kühleren Tage mit mehr Schichten kündigen sich verhältnismäßig traditionelle, klassische Looks an. Dass Konventionelles jedoch alles andere als langweilig sein muss, zeigt sich immer und immer wieder auf sympathische Weise.

Normcore als Norm-Plusultra

Die Rückkehr der Normalität begleitet die Herbstmode für Männer und erstreckt sich zu gewissen Teilen sogar bis in den Winter. „Normcore“ greift durchschnittliche Alltagskleidung auf und verfeinert sie durch moderne Kniffe. Zeitlose Klassiker dominieren die maskuline Modewelt. Wärmende Materialien sind im Herbst und Winter ein Muss – gekonnt umgesetzt durch Strickpullover oder Trenchcoats. Diese Saison trifft Normcore auf Quiet Luxury für das gewisse stilsichere Extra. Hochwertige Materialien setzen auf Langlebigkeit und heimsen ganz nebenbei den einen oder anderen Stylepunkt ein. Samt und Cord funktionieren immer, speziell in Verbindung mit Smart Tailoring – figurbetont und -unterstützend, dennoch leger und so „normal“ wie möglich.

Grunge und Workwear

©️unsplash.com/Dimitar Donovski

Drei Jahrzehnte später ist Grunge noch immer nicht tot, und das gilt selbstverständlich nicht nur für die Musikwelt, wo 90s-Rock-Ästhetik momentan angesagter denn je ist. Die Herbst- und Wintermode für Männer bedient sich ebenso bei Grunge-Chic und verbindet diesen mit Workwear, die nun alltagstauglich gemacht wird. Das klassische Karohemd, ein Trademark der frühen 90er Jahre, meldet sich einmal mehr zurück, gerne mit Flanell kombiniert. Ebenfalls unverzichtbar: Leder in allen Formen und Erscheinungsbildern, vom zarten Akzent bis hin zur ganzen Hose. Der Nietengürtel schafft obendrauf kleine Punk-Widersprüche und drängt zugleich zart in Richtung Y2K. Außerdem kommt der klassische Arbeitsmantel zurück, wenngleich mit einem Update. Michigan Coats und Detroit Jackets erhalten ein voluminöses Update.

Grau in Grau

Regen, Nebel, Nieselwetter – im Übergang von Herbst auf Winter wird es unwirtlich. Die Modetrends für Männer passen sich an und zeigen sich in Grautönen. Als kleiner Akzent? Natürlich. Als Schuh oder Mantel? Kennt man. Diese Saison darf es jedoch (fast) monochrom sein, denn ganzheitliche Grau-Looks sind das Ding schlechthin. Wobei, die eine oder andere Nuance darf es schon sein, denn kleine, aber feine Variationen – von hellstem Grau bis tiefstem Anthrazit – erfreuen sich großer Beliebtheit. Zudem darf Sam Campbells Grau in Grau quasi als Bindeglied zwischen Normcore, Quiet Luxury, Grunge und Workwear verstanden werden und vereint das Beste all dieser Welten in einem komplett neuen Look.

Raus in die Natur

Prächtige Mode will präsentiert werden, was Stubenhockern vielleicht ein Dorn im Auge sein mag. Wie gut, dass Outdoor-Looks im Herbst und Winter angesagt sind. Natürliche Präsentation mit einem Fokus auf Funktionalität eignet sich für fast jedes Wetter und jeden Anlass. Hier spielen natürlich die Cordhosen des Normcore und die Grunge-Flanell-Ästhetik mit. Braun-, Orange- und Grüntöne, Shearling, Wanderschuhe und Westernkleidung finden für einen der aktuell wildesten, vielfältigsten Stile zusammen. Übrigens: Wer die Natur mit etwas Modernität verbinden möchte, setzt auf Mäntel und Jacken aus Synthetikfasern – etwas knalliger und doch für jede Witterung geeignet.

Für stilvolle Abwechslung ist im Herbst und Winter also gesorgt. Die Modetrends für Männer spielen mit Normalität, mit Funktionalität, mit Natürlichkeit und Retrocharme – zeitlos und doch am Puls der Zeit. Was morgen und übermorgen angesagt sein wird, erfahren Fachbesucher bei den kommenden Brandboxx-Messen. Hier genießen ausgewählte Fachbesucher einen Blick in die modische Kristallkugel. Sie möchten bei einem der kommenden Messetermine dabei sein? Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender für alle anstehenden Termine und lassen Sie uns gleich heute Ihre Akkreditierungsanfrage für eine der nächsten Fachmessen zukommen.


Zurück zur Übersicht

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen auf der Website (und alle eingebundenen Dokumente) sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Die verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.