Modetrend Jogginghose: Das Style-Highlight 2020
Ein – vorsichtig ausgedrückt – etwas anderes Jahr bringt auch etwas andere Trends mit sich. Viele Menschen verbrachten 2020 überwiegend in den eigenen vier Wänden. Wer konnte, verrichtete die Arbeit im Homeoffice. Dort gelten selbstverständlich andere Spielregeln, nicht zuletzt in stylischer Hinsicht. Als unerwarteter und doch logischer Modetrend ging die Jogginghose hervor, dieses Monument der lässigen Gemütlichkeit und idealer Ausgleich zum strengen Business-Look am Oberkörper bei Zoom-Meetings. Aber wie funktioniert der bequemen Athleisure-Trend in fortgesetzten Zeiten von #stayathome wirklich? Und was macht eigentlich das perfekte Jogging-Outfit aus?
Grey is beautiful
First things first: Wie sieht die perfekte modische Jogginghose wirklich aus? Für viele Experten gibt es nur eine Antwort: grau. Grau, grau und nochmals grau. Gerade auf Instagram macht die (hell-)graue Jogginghose seit Monaten ihre Runde und hat keinen Bock, das zu ändern. Der klassische Look mit Tunnelzug und – natürlich – dem engen Bündchen am Bein ist übrigens nicht nur zuhause angesagt. Seit der ersten pandemischen Welle konnte sich der lässig-stylische Look ebenso auf der Straße und im Geschäft etablieren. In Verbindung mit Tennissocken und Dad-Sneakers sowie stilvollen bis eleganten Oberteilen und Accessoires als Gegenpol (gerade in der kühleren Jahreszeit sind Wollmäntel, Teddy-Coats, Designer-Handtaschen und hochwertiger Schmuck bewusst eingesetzte, stilbrechende Mittel) funktioniert der Modetrend Jogginghose unterwegs hervorragend. Bloß im echten Büroleben – physisch, nicht virtuell – sollte man vielleicht auf den Athleisure-Chic verzichten.
Der Weg zur richtigen Jogginghose
Zugegeben, das klingt ein wenig wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Bei diesem Unterfangen sind jedoch weder Ritter noch Kokosnüsse eingebunden – hoffentlich! – sondern ein paar Tipps, wie man die ideale Jogginghose für zuhause sowie für unterwegs findet:
- Die alte, häufig getragene Lieblingshose sollte ausschließlich in den eigenen vier Wänden getragen werden. Sie ist vermutlich bereits etwas ausgeleiert und ausgebleicht – absolut gemütlich, aber nicht straßentauglich.
- Im Homeoffice-Look darf es gerne etwas weiter und luftiger sein – breiter Sitz, Luft am Bund und am Bein sowie am Knöchel auf keinen Fall einschneidend. Das Zoom-Outfit sollte, falls es denn eine Jogginghose dabei ist, das Unterteil komplett verdecken. Im Zweifelsfall hilft die richtige Kameratechnik bzw. ein entsprechender Abstand zur Kamera. Perspektive ist alles!
- Unterwegs sucht der Modetrend Jogginghose nach der idealen Balance zwischen eng und weit. Fließende Schnitte, die nicht komplett eng anliegen, allerdings ebenso wenig schlabbern, eignen sich in Normalfall prima.
- Bequeme Sitze kaschieren – typunabhängig – etwaige Problemstellen ideal und machen einen schlanken Fuß.
- Die Taille darf nicht zu tief sitzen, das Bündchen endet im Idealfall vor dem Knöchel. Das passt zu fast jedem Typ und jeder Figur.
- Und natürlich gilt auch hier: Hellgrau bleibt die perfekte, klassische Wahl, während weitere Farben typ- und outfitabhängig sind.
Wie es dem Modetrend Jogginghose nach dem Ende von Pandemie und Homeoffice geht? Das wird sich mit Sicherheit zeigen, doch sollte sich zumindest eine gewisse Form der Gemütlichkeit in „normalere“ Zeiten retten. Für alle anderen Trends gibt es die Brandboxx-Fachmessen, die ab Januar 2021 unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen einen Blick in die Zukunft werfen. Die aktuellen Termine für ein ausgewähltes Fachpublikum finden Sie im Veranstaltungskalender. Bitte kontaktieren Sie das Brandboxx-Team bei etwaigen Fragen sowie bei Akkreditierungswünschen.
Zurück zur Übersicht