Was bei Abend- und Ballmode wichtig ist
25. Januar 2023Die Ballsaison erstreckt sich in der Regel von Faschingsbeginn (11. November) bis Faschingsdienstag. Es ist eine Zeit des ausgelassenen Feierns, des Tanzens und der Geselligkeit. Für solch festliche Anlässe braucht es selbstverständlich das richtige Outfit. Die Ballmode gibt sich in der Regel klassisch, geradezu traditionsbewusst, darf aber auch überaus modern und außergewöhnlich ausfallen. Echte Hingucker, Eleganz und Exklusivität begleiten die Abendmode. Aber wie wichtig ist Glamour tatsächlich? Und ist Individualität alles bei der klassischen Ball- und Festtagsmode?
Festliche Kleider für Sie

Aber wo soll man anfangen? Was macht ein Ballkleid eigentlich zum Ballkleid? Ist das „kleine Schwarze“ immer und überall die beste Wahl? Bei der Ballmode kommt es vor allem auf ein stimmiges Gesamtbild an, denn neben dem Kleid wollen auch
Make-up und Frisur entsprechend abgestimmt werden, ohne sich dabei gegenseitig zu überstrahlen. Generell gilt: Stilvolle Abendmode schmeichelt der eigenen Figur und dem eigenen Typ. Dabei sollte ein deutlicher Akzent gesetzt werden, um nicht komplett zu überladen und somit zu überfordern.
Neben Mustern, Rüschungen und Ausstülpungen darf die Rolle der Farbe nicht außer Acht gelassen werden. Die Farbe des Jahres von Pantone ist natürlich immer ein guter Anhaltspunkt und lässt sich prima mit den Evergreens kombinieren. Schwarz bis dunkelblau zeigen Klasse mit edler Note, während Pastelltöne für modernere Konzepte stehen. Wer es hingegen eher ausgefallen und auffällig mag, lässt sich den Metallic-Look nicht entgehen oder setzt sogar auf Pailletten. Dekorative Applikationen sowie entsprechende Träger-Varianten komplettieren den Look.
Die richtige Inszenierung
Jeder Typ hat eigene Vorzüge, die entsprechend präsentiert werden wollen. Bei den Abendkleider-Trends dreht sich alles um die Inszenierung, denn nicht jedes Stück passt zu jeder Person. Folgende Tipps bieten eine wertvolle Orientierungshilfe:

- Kleine Frauen setzen vor allem auf etwas schlichtere Modelle und vermeiden Berge an Stoff. Kleider, die über dem Knie enden, machen größer und betonen zugleich die Beine. Hochgesteckte Haare betonen den streckenden, aber stilvollen Look. Hohe Schuhe sollten nur zu langen Abendkleidern getragen werden.
- Für große Frauen ist das Bein ebenfalls ein Hingucker, der hervorgehoben werden will. Breite, ausladende Röcke mit verspielten Mustern und Rüschen sorgen für die nötige Betonung. Enganliegende Kleider betonen die schlanke Silhouette und sind, mit einem geschmackvoll langen Schlitz gepaart, ein aparter Hingucker.
- Auch vermeintliche Problemzonen lassen sich entsprechend kaschieren, indem andere Bereiche betont werden. U- bzw.
V-Ausschnitte und dunkle Stoffe sowie matte und locker fallende Stoffe lenken von vermeintlichen Extrakilos ab. Hier wirken zudem die richtigen Accessoires Wunder – Statement-Schmuck als Eyecatcher, Schals und Stola werten das Outfit auf. - Bei Damen mit langer Ballerfahrung weichen tiefe Ausschnitte und transparente Stoffe der stylischen, edlen Eleganz.
Je nach Figur und Geschmack können gerade Etui-Schnitte, die knapp ans Knie heranreichen, ebenso geschmackvoll ausfallen wie ausladende Kleider mit prunkvollen Details und cleveren Mustern.

Aktuelle und kommende Ballmode-Highlights sind natürlich auf den Brandboxx-Fachmessen zu sehen. Die Fashion Premiere widmet sich unter anderem Abendkleidern sowie festlichen Trends. Von 5. bis 7. Februar 2023 steht ein facettenreicher Blick in die modische Zukunft auf dem Programm. Auch die JOT Juniormode (5. bis 6. Februar 2023) präsentiert festive Kleidung für Kinder und Jugendliche. Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender für alle weiteren Termine und senden Sie uns noch heute eine Akkreditierungsanfrage.
Zurück zur Übersicht